2022-09-20
Am 13. August war es dieses Jahr für uns soweit, das letzte Feld war abgeerntet! Der Begriff Sichelhenke leitet sich von einem alten Brauch ab, nach welchem nach dem letzten Schnitt früher die Sicheln in der Scheune wieder aufgehängt wurden. Es ist überliefert, dass der letzte Erntewagen für die Heimfahrt mit Blumen und Garben geschmückt wurde und dass an diesem besonderen Tag im landwirtschaftlichen Jahr anschließend gerne und ausgelassen gefeiert wurde.
Sicheln werden heute keine mehr aufgehängt, aber wenn die Ernte vollständig eingefahren ist, stoßen wir heute noch gerne an!
Die Trockenheit in dieser Vegetationsperiode war auch auf unseren Feldern stellenweise deutlich sichtbar. Der Ertrag lag oft unter den erhofften Ergebnissen. Dennoch waren wir im Gesamten sehr zufrieden, andere Regionen in Deutschland waren von den stark schwankenden Wetterereignissen deutlich stärker betroffen.
Admin - 16:37:29 | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.